Wie ist das bei deinem Tier und dir mit Tierarztbesuchen, Handling wie bürsten, Krallen schneiden, Zahnhygiene usw.?
Alles ganz easy oder habt ihr damit Stress?
Hast du mit deinem Hund mal eine doofe Situation beim Tierarzt erlebt?
Oder hast du vielleicht einen jungen Hund, bei dem du vorbeugen möchtest, damit er nicht den gleichen Stress beim Tierarzt oder Hundecoiffeur hat wie dein letzter Hund?
Traumatisierende Tierarztbesuche sind der Klassiker!
Dein Hund ist verletzt oder schwer krank und es müssen Manipulation gemacht werden. Und es muss rasch gehen. Eine Fehlverknüpfung des Tierarztbesuches mit einem Schmerz kann ganz schnell erfolgen.
Dein Tier braucht eine OP und hat damit ein schwieriges Erleben, wenn du beispielsweise nicht bei ihm bist, wenn es aufwacht, sich alleine und verloren fühlt.
Auch ein Klinikaufenthalt kann ein Trauma auslösen.
Oder aber dein Hund lässt sich nicht gerne von fremden Menschen anfassen und muss beim Tierarztbesuch berührt und untersucht werden.
Es gibt viele denkbare Szenarien.
Und wie geht es dir damit dein gestresstes oder aggressives Tier zum Tierarzt zu bringen? Wie gehst du damit um, dass du dein Tier in eine Situation bringen musst, die ihm nicht gefallen wird? Oder hast du vielleicht selber ein Thema mit Ärzten und Krankheit?
Wie wäre es, wenn ihr gemeinsam einen gangbaren stressfreien Weg finden würdet?
Bei meiner früheren Arbeit als Tierärztin in der Tierarztpraxis habe ich viele Tiere als sehr gestresst erlebt.
Oft entstehen Fehlverknüpfungen im Zusammenhang mit Schmerzen, stressigen oder traumatischen Situationen in der Tierarztpraxis.
Gerade unsichere oder ängstliche Tieren können den Tierarztbesuch schnell als sehr unangenehm empfinden. Sie werden vielleicht nicht gerne von fremden Menschen angefasst und da ist der Tierarzt, der das Tier doch einfach untersuchen müsste und dem im Praxisalltag oft die Zeit davon läuft. Viele fremde Gerüche und Reize, andere Tiere im Wartebereich usw. - ein Umfeld, dass sehr bedrohlich sein kann für ein Tier.
Bereits vorbeugend ist ein Medical Training sehr sinnvoll, damit Tierarztbesuche easy gehen und um Fehlverknüpfungen möglichst zu vermeiden.
Bestehen bereits schlechte Erfahrungen, so kann man mit gezieltem Training den Stresspegel für Tierarztbesuche deutlich herab setzen.
Hat dein Tier bereits ein traumatisches Erlebnis beim Tierarzt gehabt, ist es sinnvoll nebst einem fundierten Training auch am Trauma zu arbeiten. Sowohl beim Tier und unter Umständen auch bei dir. Ziel ist es, dein Tier auf allen Ebenen zu unterstützen.
Der Online Kurs Medical Training ist für dich:
Der Kurs ist v.a. auf Hunde ausgelegt.
Für Katzen wird dir im Speziellen der Aufbau eines Target Sticks und ein Boxentraining gezeigt. Die Übungen für den Hund kannst du aber weitgehend auch für deine Katze benutzen.
Dieser Onlinekurs MEDICAL TRAINING enthält einen verständlich erklärten Schritt für Schritt Videoaufbau für ein fundiertes Tierarzttraining, sowie einige schriftliche Hilfsmittel.
Das Medical Training bekommst du in vielen kleinen Schritten via Videos und teilweise auch mit schriftlichen Unterlagen übermittelt. Der Aufbau wird Schritt für Schritt erklärt und gezeigt. Du kannst dir da so viel Zeit zum Üben nehmen, wie es für dich und dein Tier am besten passt.
Hierbei unterstützt mich Tanja Kohli-Crivelli, Hundetraining, www.juradog.ch.
Material, dass dir Tipps und Hinweise geben wird zu Managementmassnahmen bei Tierarztbesuchen, um das Stresslevel deines Tieres zu reduzieren.
Das Ziel ist es euch bestmöglich darin zu unterstützen zukünftige Tierarztbesuche und/oder Handling möglichst stressfrei bewältigen zu können.
"Für mich und unsere Hündin Sina waren Besuche beim Tierarzt purer Stress und eine unerträgliche Situation, die eine Lösung brauchte. Glücklicherweise fand ich im Facebook dein Online-Training zum Thema Tierarzt-Trauma.
Ich bin dir unendlich dankbar dafür, denn deine Anleitungen sind klar, gut aufgebaut und ich kann in unserem Tempo üben. Selber hätte ich auch nicht daran gedacht, wie wichtig es ist Gegenstände, Düfte usw. aufzubauen. Ich werde von dir gut unterstützt und bekomme wertvolle Tipps, wenn ich irgendwo anstehe. Was ich sehr geschätzt habe, ist die persönliche Übungseinheit bei dir in der Praxis.
Kürzlich wurde Sina während einer Übungseinheit vor der Klinik geimpft. Sie war ganz entspannt und hat nichts mitbekommen und dies ist ein grosser Fortschritt für uns beide. Sina war vorher schon völlig verängstigt, wenn sie auf dem grossen Parkplatz vor dem Gebäude ausgestiegen ist. Wir üben nun die Blutentnahme und Ziel ist es, ganz entspannt bis in den Behandlungsraum zu gehen."
Annelies Lüdi
Der Preis für das Paket inkl. Onlinekurs Medical Training beträgt Fr. 1000.-.
Hast du noch Fragen? Melde dich gerne per Mail bei mir.
Rechtlicher Hinweis:
Der Kauf des Pakets Tierarzttrauma lösen! beinhaltet weder eine Garantie für das Gelingen eines Medical Trainings noch ein Heilversprechen bezüglich möglicher Traumatas bei Mensch und Tier.
Ich verweise darauf, dass die Verantwortung für das Tier stets beim Tierhalter liegt und lehne jegliche Haftung für allfällige Schäden beim Tierhalter oder Drittpersonen im Zuge des Medical Trainings ab.