MEDICAL TRAINING MIT HERZ

Für stressarme Tierarztbesuche und stressfreies Handling bei Hunde & Katzen

Während meiner langjährigen Arbeit als Tierärztin habe ich täglich viele Hunde & Katzen in der Kleintierpraxis als sehr gestresst erlebt. 

 

Oft entstehen Fehlverknüpfungen im Zusammenhang mit Schmerzen, sowie durch stressbehaftete oder traumatische Situationen beim Tierarzt oder in der Tierklinik.

Hunde & Katzen können durch Tierarztbesuche verängstigt werden oder sich aggressiv gegenüber dem Tierarzt verhalten. Manchmal sind sie danach regelrecht verstört und traumatisiert. Oftmals liesse sich vieles davon vermeiden - aber wie?

 

Insbesondere unsichere oder ängstliche Tieren können den Tierarztbesuch schnell als sehr unangenehm empfinden. Oft werden sie nicht gerne von fremden Menschen angefasst. Der Tierarzt müsste jedoch das Tier untersuchen - mit mehr oder weniger Zeit in seinem Praxisalltag. Dazu kommen viele fremde Gerüche und Reize, andere Tiere im Wartebereich, gestresste und besorgte Menschen usw. - ein Umfeld, dass für ein Tier sehr bedrohlich sein kann.

 

Was auch eine wesentliche Rolle spielt, ist, dass Tierbesitzer häufig selber sehr angespannt sind bei Tierarztbesuchen. Sei dies deshalb, weil sie wissen, dass ihr Hund oder ihre Katze grossen Stress haben oder auch durch ihre eigenen früheren Erfahrungen.

 

Mir persönlich war und ist es immer ein fundamentales Anliegen einen respekt- und würdevollen Umgang mit Menschen & Tieren zu pflegen und alles mir Mögliche zu tun, um ein Tier in seiner Individualität und seinen Bedürfnissen entsprechend abzuholen. Das mit einem vollen Praxisalltag zu vereinbaren kann jedoch manchmal ganz schön herausfordernd sein.

 

MEDICAL TRAINING MIT HERZ holt Mensch & Tier genau da ab, wo Unterstützung benötigt wird - individuell auf jedes Mensch-Tier-Team, deren Bedürfnisse und Geschichte abgestimmt.

 

Ein gutes Medical Training als Prophylaxe ist sehr sinnvoll, damit Tierarztbesuche möglichst angst- und stressfrei ablaufen können und um Fehlverknüpfungen zu vermeiden. Da kannst du als Tierbesitzer sehr viel machen für dein Tier. Durch die Art und Weise, wie du dein Tier bei emotional schwierigen Situationen abholst und unterstützt sowie eben durch eine achtsame Vorbereitung auf tierärztliche Untersuchungen und Handlungen.

 

Wurden bereits schlechte Erfahrungen gemacht, so kann natürlich mit gezieltem Training der Stresspegel für Tierarztbesuche auch deutlich herabgesetzt werden.

 

Das Medical Training ist ein Aspekt von stressarmen Tierarztbesuchen. Auch die Umstände des Besuches beim Tierarzt können für das Tier auch gezielt optimiert werden.

 

So kannst du als Tierarztgehilfin, Tiertherapeutin oder Hundetrainerin für deine Kunden & ihre Tiere ganz viel tun. Mit einfachen Massnahmen, sowie entsprechendem Wissen zum Ausdrucksverhalten von Tieren und ihrem Lernverhalten, lässt sich sehr viel für Tiere im Zuge von stressarmen Tierarztbesuchen optimieren.

 

 

Sehr wesentlich ist es, dass du dich als Tierbesitzer mit potentiell eigenem Stress bei Tierarztbesuchen selber gut unterstützt. Weil dein Tier dich in jedem Moment mit all deinen Emotionen wahrnimmt.

 

Menschen & Tiere mit bereits bestehenden traumatischen Erfahrungen nach Tierarztbesuchen, Aufenthalt in einer Tierklinik usw. können unter anderem mit einer Trauma Behandlung gezielt unterstützt werden, was nebst einem fundierten Medical Training für einen nachhaltigen Erfolg essentiell ist.

 

Im nachfolgenden Video findest du Informationen und Bildmaterial zum Aufbau eines Medical Trainings am Beispiel eines Hundes, der durch mehrere traumatische Erlebnisse starke Fehlverknüpfungen mit dem Tierarzt gemacht hatte. Es zeigt sehr schön wie viel möglich ist.

 

 

In meinen Angeboten findest du Möglichkeiten dich & dein Tier im Selbststudium optimal auf stressarme Tierarztbesuche & stressfreies Handling vorzubereiten, sowie verschiedene Möglichkeiten meiner zusätzlichen persönlichen Unterstützung.

 

Für dich als Fachperson - TPA, Tiertherapeutin oder Hundetrainerin - habe ich ein Ausbildungspaket zusammengestellt, welches du jederzeit im Selbststudium absolvieren kannst.

Alle wichtigen Aspekte aus meiner jahrelangen Erfahrung mit Medical Training sowie Hunden & Katzen mit Tierärztetraumata sind darin enthalten. 


"Nachdem mein Hund ein Trauma bei einem Tierarztbesuch erlebt hatte und sich von Fremden nicht mehr anfassen liess, habe ich den Weg zu Fabienne gefunden. Mit sehr viel Einfühlungs- vermögen, Geduld und einem feinen Gespür für die Bedürfnisse meines Hundes hat sich Fabienne nach und nach sein Vertrauen erarbeitet. Durch behutsames Medical Training haben wir gemeinsam erreicht, was zuvor undenkbar schien: eine stressfreie Blutentnahme ohne Maulkorb.

Ich bin tief beeindruckt von Fabiennes breitem Wissen und ihren vielseitigen Komptenzen. Ihre fundierte Erfahrung in Tiermedizin, kombiniert mit professionellem Hundetraining basierend auf der positiven Verstärkung, Kinesiologie und verschiedenen Energiearbeiten, ergibt eine ganzheitliche Unterstützung, die weit über eine rein symptomatische Behandlung hinausgeht.

Besonders schätze ich, dass Fabienne stets zur Verfügung steht, wenn man Fragen hat oder Unterstützung braucht. Ihr Engagement ist aussergewöhnlich hoch und spürbar in jeder Begegnung.

Ich empfehle die Zusammenarbeit mit Fabienne von Herzen allen weiter, die sich für ihr Tier eine liebevolle, ganzheitlice und kompetente Beratung wünschen."

Annelies Fahrni, Oberscherli