Verhaltensprobleme müssen nicht von der Schilddrüse kommen - können aber!
Nach jahrelanger Erfahrung rund um das Thema Schilddrüsenunterfunktion respektive subklinische Schilddrüsenunterfunktion im Zusammenhang mit Verhaltensauffälligkeiten beim Hund möchte ich mit einem Blogartikel mehr Klarheit in diese wichtige Thematik bringen. Gerade im Bereich subklinischer Schilddrüsenunterfunktionen sollte fundiert und genau hingeschaut werden. Ein Hund sollte ganzheitlich beurteilt werden.
Persönlichkeitsentwicklung · 15. Mai 2023
Herausforderungen und Schicksalsschläge als Geschenke des Lebens sehen
Herausforderungen und Schicksalsschläge können als Chancen genutzt werden, um zu sich selber zu finden. An einer persönlichen Geschichte erörtert. Die Basis für ganzheitliche Gesundheit und Heilung auf allen Ebenen. Muss denn eine Wunde wirklich heilen? Warum kann ich durch die Annahme derer wachsen und mich entwickeln? Ja, für mich ist es möglich, dass auch sehr tief sitzende Verletzungen aus traumatischen Erlebnissen Schritt für Schritt heilen können.
Mensch-Tier-Beziehung · 08. März 2023
Verlust von Bindungspartnern bei Tieren
Auch Tiere können trauern bei Verlust von Bezugspersonen, tierischen Partnern, sowie ihrer Mama und den Geschwistern. Der Verlust von Bindungspartnern kann auch einem Tier den Boden unter den Füssen weg ziehen und darf ernst genommen werden. In diesem Blogartikel gehe ich ein auf den Verlust von Bindungspartnern durch Tod, durch Halterwechsel und durch das Trennen eines Tierkindes von der Mutter.
Mensch-Tier-Beziehung · 01. Dezember 2022
Dem Tod ins Auge geblickt
Abschied, Trennung und Alleinheit. Über den Tod als tiefe Transformation, ewige Kreisläufe von Leben und Sterben. Der Tod ist der Schlüssel zum Leben, das Tor zur Liebe und in die Freiheit. Und manchmal ist der Tod selbst die Heilung.
Persönlichkeitsentwicklung · 18. November 2022
Projektionen, Selbstverantwortung und Lebenskraft
Bist du dir bewusst wie sehr Projektionen, Selbstverantwortung und die eigene Lebenskraft zusammen hängen? Gedanken zum Umgang mit Projektionen auf dem eigenen Entwicklungsweg.
Mensch-Tier-Beziehung · 25. September 2022
Vertrauensvolle Führung - ein ganzheitlicher Ansatz
Oft haben wir feste Vorstellungen und Ideen darüber wie wir selber, unsere Kinder und Tiere sein müssten. Dabei vergessen wir diese den Bedürfnissen von Kindern, Tieren oder uns selbst, sowie den aktuellen Begebenheiten anzupassen. Über Vertrauen als Basis einer gegenseitigen Verbundenheit und warum die innere Arbeit des Tierhalters, sowie die Arbeit mit dem Tier dafür so wichtig ist. Wie weit können die Auswirkungen von Selbstverantwortung auf das Zusammenleben von Mensch & Tier gehen?
Mensch-Tier-Beziehung · 24. August 2022
Meine Reise mit Lucy - die Begleitung meiner sterbenden Hündin
Meine ganz persönliche Reise zusammen mit meiner Lucy - bis über den Tod hinaus. "Ich begleite dich auf deinem Weg meine geliebte Lucy, meine Gefährtin. Wie und wo immer er dich hinführen mag. Und du weisst - wenn du gehen willst - dann wenn der Moment für dich gekommen ist - dann lasse ich dich los. Bis dahin gehe ich an deiner Seite und unterstütze dich soweit es in meiner Macht liegt."
Mensch-Tier-Beziehung · 11. Juli 2022
Einfluss von Ansichten und Meinungen auf das Zusammenleben mit unseren Tieren
Wieviel Einfluss können unsere eigenen Ansichten und Meinungen, sowie die von Drittpersonen, auf unsere Tiere haben? Welche Ansichten und Ideen hast du über dich und dein Tier? Inwiefern können Ansichten die Entwicklung in eurer Mensch-Tier-Beziehung und die Fortschritte mit deinem Tier begrenzen?
Mensch-Tier-Beziehung · 20. Juni 2022
Über das Dilemma von Tierärzten und über Medical Training
Über den Umgang mit unsicheren, ängstlichen und aggressiven Tieren in der Tierarztpraxis. Das Dilemma von Tierärzten mit Zeit und Wirtschaftlichkeit und wie ein Tierhalter sein Tier - unter anderem mit einem fundierten Medical Training optimal - gut unterstützen kann, damit Tierarztbesuche gut und einfach gelingen.
Mensch-Tier-Beziehung · 03. Juni 2022
Wut und Aggression in der Mensch-Tier-Beziehung
Was haben die Aggression unserer Hunde mit uns zu tun? Welchen Einfluss können gesellschaftliche Ansichten zum Thema Aggression auf unsere Mensch-Tier-Beziehungen haben? Warum zeigt ein Hund Aggressionsverhalten auf respektive wann gehört es zum normalen Verhaltensrepertoire? Und wie kann ich als Mensch darauf eingehen im Zusammenleben mit meinem Hund.

Mehr anzeigen